Gewinn an Studienbeginn: Philipps-Universität schneidet gut ab beim CHE-Ranking
Die Philipps-Universität erzielt erneut Bestnoten bei der Unterstützung zum Studienbeginn. Die Ergebnisse des CHE-Rankings wurden am Dienstag (4. Mai) veröffentlicht.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Philipps-Universität erzielt erneut Bestnoten bei der Unterstützung zum Studienbeginn. Die Ergebnisse des CHE-Rankings wurden am Dienstag (4. Mai) veröffentlicht.
Mit zwei neuen Programmen für ausländische Studierende startet die Philipps-Universität im Sommersemester 2021. Sie heißen „MarburgOnline:VirtualExchange 2021“ (MO:VE 2021) und „virtual Meeting POINT for International Students“ (vPOINT).
40 Marburger Studierende erhalten ein „Deutschlandstipendium“. Die Feier zur Vergabe der Stipendien fand erstmals digital statt.
Kleine Fächer stehen im Rampenlicht einer bundesweiten Themenwoche im März. Die Philipps-Universität präsentiert sich bei dieser digitalen Themenwoche zu den Kleinen Fächern.
Die alljährlichen Informationstage für Studieninteressierte finden 2021 digital statt. Die Online-Hochschulerkundung veranstaltet die Philipps-Universität am 27. und 28. Januar 2021.
Eine landesweit einzigartige Zusammenarbeit hat die Stadt Marburg initiiert. Studierende helfen bei der Kinderbetreuung.
Das Studium Generale trägt diesmal den Titel „Zukünfte der Menschen.“ Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch (18. November) zugleich analog und digital statt.
Mehr als 24.500 Euro „Stadt-Geld“ wurden für den Corona-Nothilfefonds der Philipps-Universität gespendet. Der Gesamtspendenstand erreicht damit 102.000 Euro.
Auf Stipendien für ein Medizinstudium in Marburg oder Gießen können sich Studierende bis Samstag (31. Oktober) bewerben. Darauf weist die Von-Behring-Röntgen-Stiftung hin.