Gemeinsam geplant: Internationale Wochen gegen Rassismus
Die internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 20. März bis 2. April statt. Sie wenden sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
die Online-Zeitung für Marburg
Die internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 20. März bis 2. April statt. Sie wenden sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Der „Black History Month“ beginnt mit der Vorführung des Films „Schwarz & deutsch“. Er erzählt die Geschichte der „Afrodeutschen“.
„Bei Krankheit gibt es die AOK, bei Unfällen den ADAC, doch für so was gibt es nichts“, stellte Emis Gürbüz fest. Opfer rassistischer Anschläge bekommen keine richtige Unterstützung.
„HANAU ERINNERN!“ lautet der Titel einer Veranstaltung am Mittwoch (11. Januar) im Theater am Schwanhof (TaSch). Das Hessische Landestheater Marburg führt dabei ein Gespräch mit der „Initiative 19. Februar Hanau“.
Mit rassistischen Beleidigungen und Bedrohungen endete am Freitag (21. Oktober) die Begegnung eines Mannes mit einem Rollstuhlfahrer und dessen Begleitung. Anlass war die Bitte des 36-jährigen Mannes, etwas mehr Abstand mit dem mitgeführten Hund zu halten.
Die Vernetzungskonferenz „TACHELES!“ sucht nach neuen Impulsen gegen Rassismus und Ausgrenzung. Sie findet am Samstag (15. Oktober) im TTZ statt.
Bei der Konferenz „TACHELES #2“ haben die Teilnehmenden über Aktionen gegen Rassismus diskutiert. Auch Lösungsansätze wurden angesprochen.
Zum „Welttag gegen Rassismus“ beflaggt die Stadt am Montag (21. März) ihr Rathaus. Rund um diesen Tag findet in Marburg eine ganze Woche gegen rassismus statt.
Marburg spricht Klartext gegen Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit. Dazu gibt es die Online-Konferenz „TACHELES #2“ am Dienstag (29. März).