Bestände begutachten: Kunstmuseum forscht nach NS-Raubgut
Das Kunstmuseum forscht nach NS-Raubgut in seinem Bildbestand. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert die Provenienzforschung zu 150 Bildern aus der Sammlung des Museums.
die Online-Zeitung für Marburg
Das Kunstmuseum forscht nach NS-Raubgut in seinem Bildbestand. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert die Provenienzforschung zu 150 Bildern aus der Sammlung des Museums.
Das Kunstmuseum der Philipps-Universität zeigt Werke Konkreter Kunst. Die Ausstellung mit Werken von Werner Krieglstein trägt den Titel „Ins Licht gerückt“.
Kunst und Märchen rückt die Volkshochschule des Kreises in den Fokus. Sie bietet Exkursionen zur Ausstellung von Niki de Saint Phalle und in die GRIMMWELT an.
Bunt und vielfältig ist das Jahresprogramm des Kunstmuseums für 2023. Einen Ausblick darauf hat das Museum am Dienstag (10. Januar) gegeben.
„Schattenzelte – Schattenflügel“ heißt eine Kunstinstallation von Hans Schohl. Bis Ende Januar 2023 ist sie an der Alten Synagoge zu sehen.
Eine neue „SPECIALS“-Kunstausstellung entsteht ab Dezember im Kunstmuseum Marburg. Das geschieht nach einem erfolgreichen ersten Pilotworkshop im November.
Der Kreis bietet auch in diesem Jahr wieder einen digitalen Adventskalender. Interessierte können dort vielfältige Kunst in der Adventszeit entdecken.
Beim Bilder-Dialog im Kunstmuseum findet am Donnerstag (24. November) eine Lesung mit Iris Wolff statt. Die Schriftstellerin berichtet von ihren Erfahrungen im Otto-Ubbelohde-Haus