Bereits belobigt: Kreis konnte die Jugend stärken im Quartier
Das Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ hat mehr als 900 junge Menschen erreicht. Dafür wurde der Landkreis vom Bund ausgezeichnet.
die Online-Zeitung für Marburg
Das Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ hat mehr als 900 junge Menschen erreicht. Dafür wurde der Landkreis vom Bund ausgezeichnet.
Die Stadt Marburg fördert den Leistungssport. Aktive junge Leute können sich noch bis Dienstag (30. November) für das Jugendförderstipendium bewerben.
Ein Waldtag der besonderen Art lädt Jugendliche zum Forschen ein. Er ist eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendbildungswerk und dem „SENSO-Trail“-Team.
Ein Netzwerk schafft eine attraktive Jugend-Freizeitfläche im Stadtwald. Die Stadt übernimmt Kosten von 37.500 Euro.
Die Jugendfeuerwehr Michelbach bleibt durch eine „Knoten-Challenge“ verbunden. Das berichtete die Stadt Marburg am Donnerstag (8. Juli).
Die Bildungsangebote im Haus der Jugend starten wieder. Das hat die Stadt am Montag (1. März)) mitgeteilt.
Am 10. Februar ist „Tag der Kinderhospizarbeit“. Dieser bundesweite Gedenktag soll auf die Situation von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung aufmerksam machen.
„Corona und Du?! – ein Blitzlicht“ heißt die Online-Umfrage, die die Jugendförderung zum Thema „Marburger Jugendliche und Corona“ startet. Die Stadt bittet alle jungen Menschen zwischen 10 und 21 Jahren um Teilnahme, um zu erfahren, welche Auswirkungen die Pandemie auf weiterlesen Für alle Jugendlichen: Stadt startet Umfrage zu Corona
Wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen können die Angebote der Jugendförderung im November nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden. Das betrifft die Angebote im Haus der Jugend ebenso wie die Kinder- und Jugendclubs in den Stadtteilen und die Schulkooperationen.