Farbe und Schrift: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Kenntnis von einer Sachbeschädigung durch Farbschmierereien erhielt die Polizei am Montag (26. Juni). Wann genau es dazu kam steht bislang nicht fest.
die Online-Zeitung für Marburg
Kenntnis von einer Sachbeschädigung durch Farbschmierereien erhielt die Polizei am Montag (26. Juni). Wann genau es dazu kam steht bislang nicht fest.
In der Deutschhausstraße hinterließen Unbekannte zwischen Sonntag (11. Juni) und Donnerstag (15. Juni) mehrere – teilweise links motivierte – Schriftzüge an der Außenfassade der Universitätsbibliothek. Die Höhe des dadurch entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.
Zeugen meldeten der Polizei am Dienstag (13. Juni) einen jungen Mann, der gegen 0.45 Uhr aus der Biegenstraße weglief. Dort hatte er an zwei Wänden mit schwarzer Farbe jeweils einen Schriftzug hinterlassen.
Mit schwarzer Farbe sprühten Unbekannte einen Satz in englischer Sprache auf die weiße Wand eines Hauses am Steinweg. Die Sachbeschädigung durch Graffiti erfolgte in der Nacht zum Samstag (27. Mai) zwischen 19 und 8 Uhr.
Die Polizei ermittelt in einem Fall wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. Die Tat muss bereits vor Montag (15. Mai) verübt worden sein.
Über eine Fläche von etwa 3 mal 5 Metern sprühte ein Unbekannter ein aus Zahlen bestehendes TAG auf die Wand von Garagen. Tatort war die Oberstadt.
Die Parole „Antifa Area“ haben Unbekannte mit schwarzer Farbe auf eine Mauer an der Hainstraße aufge sprüht. Der Staatsschutz der Marburger Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Zeugen meldeten der Polizei am Donnerstag (5. Januar) einen Mann, der sich gegen 11.50 Uhr mit weißer Farbe an der Turnhallenwand einer Schule Am Schwanhof zu schaffen machte. Bis zum Eintreffen der Streife hielten die Zeugen ihn fest
Ein in den Müll fallendes Hakenkreuz malten Unbekannte auf den Adolf-Reichwein-Steg an der Sommerbadstraße. Die Schäden in unbekannter Höhe entstanden zwischen Mittwoch (28. September) und Donnerstag (29. September) vor 16.15 Uhr.