Knallchargen: Böllerverbot brächte besseres Klima
Ein Böllerverbot ist in aller Munde. Erster Schritt dahin könnte – analog zur „Flugscham“ – eine „Knallscham sein.
die Online-Zeitung für Marburg
Ein Böllerverbot ist in aller Munde. Erster Schritt dahin könnte – analog zur „Flugscham“ – eine „Knallscham sein.
Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in unmittelbarer Nähe zum Landgrafenschloss ist verboten. Darauf hat die Phillipps-Universität am Mittwoch (18. Dezember) hingewiesen.
Zwei Brandstiftungen meldete die Polizei am montag (2. September). Eine Gartenhecke an der Straße „Auf dem Halmburger“ brannte in der Nacht zum Samstag (31. August) gegen 2.45 Uhr.
Manche Menschen haben echt einen Knall. Alle Jahre wieder praktizieren sie ein archaisches Ritual und erschrecken andere damit.
Mehrere Böller warfen Unbekannte am Montag (26. März) gegen die Fensterscheibe eines Mehrfamilienhauses. Die Tat geschah um 20.15 Uhr im Ginseldorfer Weg.
Eine Auseinandersetzung hat am Montag (1. Januar) gegen 22.05 Uhr an der Bushaltestelle „Am Richtsberg“ stattgefunden. Nachdem Böller unmittelbar neben aussteigenden Fahrgästen eines Busses losgingen, gab es eine zunächst verbale Auseinandersetzung mit drei Jugendlichen.