Ausgekochte Einblicke: Gastro-Tag am 18. Juli in Marburg
Gastronomische Berufe macht der Landkreis jungen Menschen schmackhaft. Der „Gastro-Tag“ am Dienstag (18. Juli) bietet vielfältige Einblicke.
die Online-Zeitung für Marburg
Gastronomische Berufe macht der Landkreis jungen Menschen schmackhaft. Der „Gastro-Tag“ am Dienstag (18. Juli) bietet vielfältige Einblicke.
Wege zur beruflichen Weiterbildung eröffnen der Landkreis und die Agentur für Arbeit. Sie laden zum offenen Sprechtag ein.
Alle Türen stehen offen für die Neuen im Team der Stadt Marburg. 28 Auszubildende starten in der Stadtverwaltung und beim DBM.
Der Fachkräftenachwuchs startet ins Berufsleben. 14 Auszubildende der Stadt Marburg feiern ihren Abschluss.
An die „Einschulung“ für die Marburger Berufsschulen erinnert die Stadt. Am Montag (5. September) beginnt das neue Schuljahr mit der Anmeldung vor Ort.
Ein Infomobil zeigt Wege zur Weiterbildung auf. Die Beratung bezeichnet der Kreis als „Vitamin-Booster für berufliche Perspektiven“.
Hilfen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gibt eine Infomappe der Stadt Marburg. Die Verwaltung hat sie jetzt aktualisiert.
Die Jugendberufshilfe von Stadt und Kreis bereitet „Wege in die Zukunft“ . Sie arbeitet im Aufgabenverbund für soziale Teilhabe.
„Ich habe meinen Beruf immer gern ausgeübt“, freute sich Anne Oppermann. Zu ihrem 40. Dienstjubiläum wurde die ehemalige Landtagsabgeordnete vom giessener Regierungspräsidenten geehrt.